Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Wenn viele Menschen das Wort Audit hören, denken sie zuerst an ein schmerzhaftes und zermürbendes Verhör, um echte oder eingebildete Missetaten aufzudecken. Dieser irreführende Eindruck übersieht jedoch die grundlegende Rolle, die interne und externe Prüfer in der Geschäftswelt spielen. Ohne diese beiden Arten der Prüfung würde es unseren Kapitalmärkten an Integrität mangeln, und der Geschäftsbetrieb wäre weniger effizient.
Schauen wir uns die Aufgaben interner Auditoren im Vergleich zu externen Auditoren genauer an.
Unterschied zwischen internen Auditoren und externen Auditoren
Sowohl interne als auch externe Prüfer helfen Unternehmen dabei, sicherzustellen, dass ihre Finanzberichterstattung den Rechnungslegungsgrundsätzen entspricht, dass die internen Kontrollen ordnungsgemäß funktionieren und dass das Unternehmen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhält. Für beide Arten von Auditoren ist die Risikobewertung ein wichtiger Aspekt, und ein gutes Verständnis der Branche und des Unternehmens ist erforderlich. Die Art und Weise, wie sie ihre Arbeit machen, ist jedoch etwas anders.
Interne Auditoren arbeiten, wie der Name schon sagt, innerhalb einer Organisation als Mitarbeiter, während externe Prüfer unabhängig von den Organisationen sind, die sie prüfen. Die interne Revision ist eine Ermessensfunktion innerhalb einer Organisation, während eine externe Prüfung obligatorisch sein kann. Öffentliche Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, sich jährlich einer Prüfung zu unterziehen. Kreditgeber und andere Interessengruppen benötigen möglicherweise geprüfte Jahresabschlüsse als Voraussetzung für eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung.
Schauen wir uns jede Art von Audit genauer an.
Interne Revision
Laut dem Institut für Interne Auditoren (IIA), „Die interne Revision ist eine unabhängige, objektive Prüf- und Beratungstätigkeit, die darauf abzielt, einen Mehrwert zu schaffen und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu verbessern.“ Der Zweck der internen Revision besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, strategische Ziele zu erreichen, Betrug aufzudecken und Betriebsabläufe zu verbessern. Interne Prüfer stellen auch sicher, dass die Unternehmensführung ordnungsgemäß funktioniert. Sie können auch aufgefordert werden, den Budgetierungsprozess für spezielle Projekte oder interne Prozesse zu überprüfen. Interne Auditoren stellen auch sicher, dass ein Unternehmen ist bereit für ein externes Audit.
Je nach Größe der Organisation kann die interne Revision von der internen Auditabteilung eines Unternehmens wahrgenommen oder ausgelagert werden. Der Umfang ihrer Arbeit wird von der Geschäftsleitung festgelegt, sie wahren jedoch Objektivität und Unabhängigkeit, indem sie dem Prüfungsausschuss oder dem Vorstand Bericht erstatten. Ihre Prüfungsberichte werden der Geschäftsleitung des Bereichs, in dem sie geprüft werden, zur Verfügung gestellt. In diesen Berichten werden Möglichkeiten zur Optimierung interner Kontrollen und Ideen zur Rationalisierung der Abläufe aufgezeigt.
Die interne Revision wird in der Regel kontinuierlich durchgeführt. Ihre Prüfungsarbeit berücksichtigt die finanziellen und nichtfinanziellen Kennzahlen des Unternehmens für das allgemeine Risikomanagement ganzheitlich. Sie stellen sicher, dass die Geschäftspraktiken eines Unternehmens dazu beitragen, seine strategischen Ziele zu erreichen. Ihr Fokus ist sowohl vorwärts als auch rückwärts gerichtet: Sie überprüfen, ob Finanztransaktionen in den Informationssystemen eines Unternehmens korrekt aufgezeichnet werden, und schauen gleichzeitig nach vorne, um die langfristige Stärke des Unternehmens sicherzustellen.
Wie externe Prüfer müssen auch interne Auditoren die Prüfungsstandards einhalten. Zertifizierte interne Auditoren (CIA) müssen die Die Standards von IIA. Da für die interne Revision jedoch keine Berufsbezeichnung erforderlich ist, kann es Sache des Unternehmens sein, diese Standards festzulegen und durchzusetzen.
WONACH SUCHEN INTERNE AUDITOREN
Die Aufgabe des internen Auditors besteht darin, Risiken und Schwachstellen in den Prozessen und Systemen des Unternehmens zu identifizieren und Fehler zu finden, bevor sie zu viel Schaden anrichten können. Unternehmen führen beispielsweise interne Kontrollen ein, um das Fehlerrisiko zu verringern und die Betrugsprävention und -aufdeckung zu verbessern. Ein Ziel des internen Auditprozesses besteht darin, alle Schwächen der internen Kontrollen zu identifizieren, die die Risiken für das Unternehmen erhöhen könnten. Dies dient sowohl dazu, das Unternehmen vor diesen Problemen zu schützen als auch sicherzustellen, dass keine roten Flaggen auftreten, wenn ein externer Prüfer ähnliche Prüfungen durchführt. Einer der Hauptunterschiede zwischen internen und externen Prüfern besteht darin, dass interne Auditoren Mitarbeiter des Unternehmens sind, die sich für die Unternehmensziele einsetzen. Externe Wirtschaftsprüfer sind in der Regel Wirtschaftsprüfer, die als unabhängige Wirtschaftsprüfer die internen Kontrollsysteme und Rechnungslegungspraktiken eines Unternehmens bewerten.

Externes Audit
Der Zweck der externen Prüfung besteht darin, Anlegern, Kreditgebern und anderen Interessengruppen die Gewissheit zu geben, dass die von einem Unternehmen veröffentlichten Jahresabschlüsse die Ergebnisse der Organisation sachlich korrekt und fair darstellen. Im Vereinigten Königreich wird dies als „wahrheitsgetreue und faire Sichtweise“ bezeichnet. Diese Sicherheit wird durch die Überprüfung gewährleistet, dass ein Unternehmen seine Finanzergebnisse gemäß den einschlägigen Rechnungslegungsstandards meldet. In den USA bedeutet das allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze oder GAAP.
Da ihre Hauptverantwortung gegenüber externen Interessengruppen liegt, müssen externe Prüfer unabhängig von den Unternehmen sein, die sie prüfen. In den USA können nur CPA-Unternehmen externe Audits durchführen. Dies bedeutet, dass sie die Die Prüfungsstandards der AICPA.
Neben der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen können Prüfungsdienstleistungen auch die Überprüfung umfassen, ob eine Organisation bestimmte Vorschriften oder Gesetze einhält. Während der Umfang einer Prüfung vom Zweck bestimmt wird, gestalten externe Prüfer ihre Prüfungsprogramme entsprechend ihrer Risikoeinschätzung innerhalb der Organisation.
Im Gegensatz zu internen Auditoren erledigen externe Prüfer den Großteil ihrer Arbeit am Jahresende und schauen zurück, um zu überprüfen, ob die Finanzunterlagen einer Organisation die Ereignisse der Vergangenheit korrekt widerspiegeln. Dieser exklusive Fokus zum Jahresende ändert sich jedoch. Einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften stellen auf einen kontinuierlichen Schwerpunkt um und führen im Laufe des Jahres mehrere Mini-Audits durch.
Wenn die Prüfer ihre Arbeit abgeschlossen haben, legen sie dem Management und anderen Interessengruppen einen Bericht vor. Inhalt und Format dieser externen Prüfberichte sind in den Prüfungsstandards festgelegt. Bei einer Austrittskonferenz mit dem Management können die Prüfer die Mängel der internen Kontrollen eines Unternehmens erörtern und dem Management auch Vorschläge zur Verbesserung des Geschäfts unterbreiten. Externe Prüfer können Änderungen vorschlagen, dürfen diese Änderungen jedoch nicht umsetzen, da dies ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen würde.
Wonach suchen externe Auditoren?
Externe Wirtschaftsprüfer arbeiten für eine unabhängige Stelle, um die Finanzdaten und -praktiken eines Unternehmens zu bewerten. Um sicherzustellen, dass die Bilanz und andere Aussagen des Unternehmens die Finanzlage korrekt wiedergeben und frei von wesentlichen Falschangaben sind, folgen sie einer Reihe von Verfahren, um die Richtigkeit der Unternehmenszahlen zu testen und die internen Kontrollen zu bewerten. Bei externen Audits wird nicht nur nach Fehlern und falschen Angaben gesucht, sondern auch bewertet, ob diese Fehler wahrscheinlich auf vorsätzliche Handlungen der Mitarbeiter der Organisation zurückzuführen sind.

Vergleichstabelle für interne und externe Audits
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen interner und externer Prüfung zusammen.
Interne RevisionExterne RevisionÜberprüfung der Finanzberichterstattung, der Geschäftstätigkeit, der Prozesse, der internen Kontrollsysteme, Risikomanagement, Unternehmensführung und Betrugserkennung Überprüfung von Jahresabschlüssen oder anderen Compliance-Angelegenheiten Beziehung zum UnternehmenMitarbeiterunabhängigFokusKontinuierliche Verbesserung und Erfüllung strategischer ZieleFaire Berichterstattung über Finanzdaten oder andere Compliance-Themen ZielgruppenLeitungExterne StakeholderPerspektiveHistorisch und ZukunftPrimär historischer ZeitplanFortlaufende Jahres- oder QuartalsbezeichnungBerufliche Benennung Keine erforderlichDurchgeführt von der CPA-Firma und beaufsichtigt von CPA
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die interne Revision dazu beiträgt, Unternehmen von innen heraus zu verbessern, während die externe Prüfung sicherstellt, dass das, was sie nach außen präsentieren, das widerspiegelt, was wirklich passiert ist. Beide Arten von Audits sorgen dafür, dass der Motor unserer Wirtschaft effizient und präzise läuft.