Accountant zur finanziellen Transformation: Überbrückung der Kluft zwischen Vision und Umsetzung
Informieren Sie sich hier über die Vorteile eines Abonnements des Blog-Newsletters von FloQast!
Über den Autor: Katie Thomas, CPA, ist Autorin von Inhalten, 2021 & 2022 40 under 40 CPA Practice Advisor, Top 50 Women in Accounting und Inhaberin von Leaders Online, wo sie Fachleuten aus dem Bereich Rechnungswesen dabei hilft, ihre Wirkung, ihren Einfluss und ihr Einkommen durch Thought Leadership und digitales Marketing zu steigern. Besuchen Sie bitte Leaders Online oder verbinden Sie sich mit ihr auf LinkedIn um mit Katie in Kontakt zu treten.
Wie man so schön sagt, ist das einzig Beständige im Leben der Wandel, und das gilt auch für Organisationen.
Unternehmen, die heute wachsen und sich weiterentwickeln, müssen sich dem Wandel stellen und Initiativen ergreifen, die sie in die Zukunft führen werden. Es besteht jedoch eine kritische Lücke zwischen dem Wunsch nach Veränderung und der Durchführung sinnvoller Veränderungen.
Buchhalter, die häufig an der Spitze dieser finanziellen Veränderungen stehen, sind sich des Begriffs der finanziellen Umstrukturierung bewusst - laut der jüngsten Umfrage von FloQast sind es 90 % . Den Begriff zu kennen ist jedoch etwas anderes als die Besonderheiten zu verstehen und zu wissen, wie man sie effektiv umsetzt.
Die Überbrückung der Kluft zwischen Vision und Umsetzung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine tragfähige Transformation, die es Unternehmen ermöglicht, von fragmentierten Bemühungen zu einer kohärenten Strategie überzugehen, die nachhaltiges Wachstum und operative Exzellenz fördert.
Wie können Unternehmen diese Lücke schließen?
Zunächst müssen die Buchhaltungsabteilungen verstehen, was eine finanzielle Umgestaltung wirklich bedeutet. Die Reise geht weiter mit der Umgestaltung der Buchhaltungsprozesse, die die finanzielle Umgestaltung als übergeordnetes Konzept vorantreibt. Die Rationalisierung und Modernisierung von Buchhaltungssystemen bildet die Grundlage für umfassendere Finanzinnovationen, die Unternehmen auf dem Weg zu ihren Wachstumszielen voranbringen können. Da die Buchhaltungsabteilungen bei diesen Veränderungen an vorderster Front stehen, ist das Verständnis der Komponenten der finanziellen Transformation von entscheidender Bedeutung.
Was ist finanzielle Transformation?
Was wollen Organisationen immer tun?
- Steigerung der Produktivität
- Prozesse modernisieren
- Verbesserung der Entscheidungsfindung
All dies ist Teil der finanziellen Transformation. Im Kern handelt es sich um einen Ansatz zur Neugestaltung und Modernisierung von Finanzprozessen. Auf diesem Weg wird die Unternehmenskultur verbessert und die Vision des Unternehmens unterstützt.
Der BerichtWir haben festgestellt, dass 90 % der Buchhalter wissen, was finanzielle Transformation bedeutet, aber es ist eine Herausforderung, sie zu erreichen, wenn weniger als 50 % der Buchhalter die Einzelheiten verstehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass CFOs mit der finanziellen Transformation vertraut sind, ist 2,2-mal so hoch wie bei anderen Unternehmen, die eine echte Transformation anstreben.
Das wirft die Frage auf, ob man Buchhalter nicht einfach über die finanzielle Umgestaltung aufklären kann.
Leider ist das nicht so einfach. Auch wenn Bildung hilft, müssen andere Herausforderungen angegangen werden, bevor ein Wandel erreicht werden kann, und das Verständnis der Perspektive des Accountant ist ein guter Ausgangspunkt.
Die Sicht des Accountant: Herausforderungen und Chancen finden
Buchhalter sind viel beschäftigt. Hohe Arbeitsbelastung, komplexe Aufgaben, Datenqualität und Zugänglichkeit sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich Accountant heute häufig konfrontiert sehen. Eine Sache, die ich regelmäßig von Kollegen höre, die in Buchhaltungsabteilungen arbeiten, ist, dass es nicht einfach ist, Daten zu verwalten oder aussagekräftig und umsetzbar zu machen.
Die Technologie ist in diesem Bereich ein entscheidender Faktor. So können Tools für künstliche Intelligenz (KI) Buchhaltern dabei helfen, große Datenmengen zu verarbeiten und zu interpretieren, um daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die den Unternehmenserfolg fördern können.
Doch trotz der Vorteile, die die Technologie bietet, ist keine Anwendung ein Allheilmittel zur Lösung aller Probleme.
Jede Herausforderung muss auf eine logische, konsistente Weise angegangen werden. Big Data ist seit langem schwierig zu analysieren, aber es ist nur ein Teil eines größeren Puzzles für die Transformation.
Die Bewältigung bestimmter Herausforderungen wird dazu beitragen, den Wandel zu beschleunigen, aber die Probleme, für die sich ein Unternehmen entscheidet, müssen von den Mitarbeitern an der Front als legitime Probleme angesehen werden.
Die Herausforderungen, die von den Buchhaltern heute häufig genannt werden - und das kann sich in Zukunft ändern -, müssen ganz oben auf der Liste stehen, bevor ein Wandel stattfinden kann.
Die wichtigsten Herausforderungen
Nach Ansicht der Wirtschaftsprüfer sind die wichtigsten Herausforderungen bei der finanziellen Umgestaltung folgende:
- Grenzen der Kommunikation. Buchhalter wissen, was funktioniert und was nicht. Oft finden sie clevere Lösungen, um technologische und verfahrenstechnische Beschränkungen zu umgehen. Je besser sie in der Lage sind, Lösungen zu finden, desto weniger hat der CFO das Bedürfnis, auf eine Umstellung zu drängen. Um diesen Punkt zu veranschaulichen, sprach ich mit einer Freundin, die Controller:in einem Family Office ist. Sie erzählte, dass sie nebenbei Excel-Kurse für Fortgeschrittene besucht, um die Daten in besser nutzbare Formate umwandeln zu können.
- Datentransparenz. Für Buchhalter sind Datensilos ein häufiges Problem. Ein Mangel an Datentransparenz kann die Fähigkeit eines Accountantbeeinträchtigen, seine Arbeit zu erledigen. Meine Freundin, Controller:in , erklärte mir, dass sie oft nur ein Teil des Puzzles erhält und den Rest aufspüren muss. Ein großer Teil des Problems in ihrem Team besteht darin, dass die Mitarbeiter unterschiedliche Software verwenden, sogar für die Kommunikation und das Projektmanagement. Ein zentrales Datensystem, das Informationen zusammenführt, könnte dieses Problem lösen.
- Manueller Aufwand. Buchhalter verbringen übermäßig viel Zeit mit manuellen Datenprozessen. KI und Automatisierung können helfen, mehr Zeit für wertvolle, strategische Aktivitäten zu gewinnen, die eine echte finanzielle Transformation vorantreiben können.
Es ist ein wichtiger erster Schritt, die wichtigsten Herausforderungen bei der finanziellen Umgestaltung zu verstehen, aber ebenso wichtig ist es, die Wahrnehmung der Fähigkeit zur Umgestaltung durch den Accountantzu verstehen.
Die Wahrnehmung der Fähigkeit zur Umwandlung durch den Accountant
Falls Sie die Umfrage noch nicht gelesen haben(lesen Sie sie hier), ist sie gelinde gesagt aufschlussreich. Wenn Sie sich die Details durchlesen, werden Sie feststellen, wie Buchhalter ihre Fähigkeit wahrnehmen, finanzielle Veränderungen voranzutreiben.
Es wurde festgestellt, dass die Buchhalter der Meinung sind, dass CFOs die "Perspektive derAccountant" sind:
- Sie sind besser in der Lage zu erkennen, was mit der Technologie funktioniert und was nicht.
- Weniger geeignet als Buchhalter, wenn es darum geht, die "Must-have"- oder "Nice-to-have"-Funktionen der von einer Organisation verwendeten Technologie und Tools zu kennen.
Buchhalter nutzen die Technologie, die CFOs empfehlen, bei ihrer täglichen Arbeit, was ihnen einen einzigartigen Einblick in das Innenleben der Technologie und die Umgehungsmöglichkeiten gibt, die sie nutzen müssen, um sie "zum Laufen zu bringen".
CFOs können davon profitieren, wenn sie ihre Buchhalter dazu ermutigen, die Grenzen der Technologie, ihre Anforderungen und die nützlichsten Funktionen zu erläutern.
Es ist wichtig, die Perspektive des Accountantzu verstehen, was uns zu unserer nächsten Frage bringt: Wie überbrücken wir die Kluft zu den CFOs? Das wollen wir herausfinden.
Überbrückung der Kluft zu den CFOs
In Anbetracht all dessen ist klar, dass Teams einen kooperativen Ansatz verfolgen müssen, um eine effektive finanzielle Umgestaltung zu erreichen.
CFOs müssen mit Buchhaltern zusammenarbeiten, um:
- Erkennen Sie die Notwendigkeit von Veränderungen. Ein Wandel kann nur stattfinden, wenn Buchhalter und CFOs erkennen, dass sich etwas ändern muss. Andernfalls werden die Buchhalter weiterhin nach Umgehungslösungen für ihre Probleme suchen.
- Planen Sie für Änderungen. Die Entwicklung von Anwendungsfällen ist ein guter Anfang, aber es muss einen Plan für die Auswahl und Einführung der richtigen Technologie geben.
- Änderungen strategisch umsetzen. Es muss eine Strategie vorhanden sein, um die Umstellung effektiv durchzuführen und sicherzustellen, dass die Buchhalter neue Technologien oder Prozesse erfolgreich übernehmen.
- Nutzen Sie ganzheitliche Technologielösungen: Nutzen Sie ein ganzheitliches Technologiepaket, das zusammenarbeitet, um den Erfolg der Buchhaltung in jeder Phase des Prozesses zu fördern, anstatt Einzellösungen zu verwenden, die zu Problemen wie unnötiger manueller Arbeit, Datensilos und mehr führen. Dies ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und Echtzeit-Einblicke in die finanzielle Leistung, was eine stärkere, kooperativere Beziehung begünstigt.
Aber CFOs müssen die Zusammenarbeit betonen und alle Teammitglieder mit einbeziehen:
- Gemeinsame Planungssitzungen: CFOs und Buchhalter sollten sich regelmäßig treffen, um sicherzustellen, dass strategische Initiativen mit den betrieblichen Realitäten in Einklang gebracht werden.
- Klare Kommunikationskanäle: Durch die Einrichtung klarer Kommunikationskanäle können die Buchhalter den CFOs Rückmeldung darüber geben, was funktioniert und was nicht funktioniert. Die CFOs können auch sicherstellen, dass sie die nötigen Schritte zur Veränderung unternehmen.
- Schulung und Weiterbildung: Kontinuierliche Schulungen versetzen die Buchhalter in die Lage, alle neuen Technologien und Prozesse, die das Team einführt, zu übernehmen und optimal zu nutzen. Die Buchhalter sollten aktiv an Schulungen teilnehmen, um sicherzustellen, dass sie diese neuen Instrumente effektiv nutzen.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanztransformation liegt darin, sicherzustellen, dass CFOs und Buchhalter ständig miteinander kommunizieren, auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und Technologien einsetzen, die sie und das Unternehmen während des gesamten Buchhaltungsprozesses unterstützen.
Abschließende Überlegungen
Die finanzielle Umgestaltung bietet eine Fülle von Vorteilen, von der Effizienzsteigerung über Kosteneinsparungen bis hin zu besserer Produktivität.
Es wird jedoch ein harter Kampf sein, die Ziellinie zu erreichen, wenn CFOs und Buchhalter nicht an einem Strang ziehen.
Mit den oben genannten Strategien können Teams effektiv zusammenarbeiten, um ihr gemeinsames Ziel einer echten finanziellen Transformation zu erreichen.