Blog

Top-Tipps zur Förderung der Zusammenarbeit in der Buchhaltung

October 9, 2023
Sign Up for Emails from FloQast

Get accounting insights delivered directly to your inbox!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Zusammenarbeit ist in der Buchhaltungsbranche von entscheidender Bedeutung. Mehr als nur die Last der Ende des Monats und Auditprozesse, die Zusammenarbeit ermöglicht es Buchhaltern, in einer zunehmend komplexen Finanzlandschaft Ideen zu entwickeln, effizient zu kommunizieren und Probleme zu lösen. Effektive Kollaborationslösungen verbessern nicht nur die finanziellen Ergebnisse für Unternehmen, sondern helfen auch Buchhaltern, mit dem einzigartigen Druck ihrer Rolle umzugehen, und Steigern Sie die Moral in herausfordernden Zeiten.

Warum die Zusammenarbeit in der Buchhaltung für den Geschäftserfolg entscheidend ist

Wo Buchhaltungsprozesse früher manuell abliefen und Papierdokumente von Hand ausgefüllt werden mussten, sind sie heute fast vollständig digital, profitieren von automatisierter Geschwindigkeit und Effizienz und stützen sich auf Software und Online-Konnektivität. Das digitale Zeitalter hat auch die beruflichen Erwartungen an die Zusammenarbeit von Buchhaltern verändert — von der Erledigung grundlegender Aufgaben wie der Buchhaltung über die Erfüllung regulatorischer Anforderungen bis hin zur Einhaltung kritischer Fristen. In diesem Zusammenhang erleichtert die digitale Zusammenarbeit in der Buchhaltung die Telearbeit in Echtzeit, verbessert den Kundenservice und verbessert die Koordination mit Dritten, einschließlich Wirtschaftsprüfern.

Die kollaborative Buchhaltungstechnologie erhöht nicht nur die Geschwindigkeit und Effizienz der Abläufe in allen Arbeitsabläufen, reduziert die Belastung der Mitarbeiter und erhöht die Rentabilität, sondern hilft Unternehmen auch dabei, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Ohne den Zugang zu effektiven Tools für die Zusammenarbeit würden Unternehmen durch Inflexibilität in ihrer Arbeit behindert werden — und schnell würden sich negative Auswirkungen auf andere Aspekte ihres Geschäfts einstellen, da kritische Prozesse durch Verzögerungen bei der Rechnungslegung verzögert werden.

Top-Tipps zur Verbesserung Ihrer Zusammenarbeit in der Buchhaltung

Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kunden liegt auf der Hand, aber die Schaffung einer effektiven Kultur der Zusammenarbeit zwischen Ihren Buchhaltungsteams ist leichter gesagt als getan. Der Aufbau einer erfolgreichen Zusammenarbeit erfordert nicht nur die Implementierung der richtigen Technologielösung, sondern auch die Bewältigung logistischer Herausforderungen, die Förderung der Konsistenz und die Förderung der richtigen Arbeitsdynamik.

Schauen wir uns unsere wichtigsten Tipps zur Zusammenarbeit in der Buchhaltung an, um Ihnen dabei zu helfen, das Potenzial Ihres Teams zu optimieren.

Wechseln Sie in die Cloud

Die meisten Buchhaltungsteams ermöglichen Telearbeit in irgendeiner Form (manchmal über Grenzen oder Zeitzonen hinweg), weshalb die Mitarbeiter Kommunikationstools verwenden müssen, um von zu Hause aus an Projekten zu arbeiten. Es ist wahrscheinlich, dass Buchhalter auch mit Dritten, einschließlich externen Wirtschaftsprüfern, kommunizieren und zusammenarbeiten müssen, oft in zeitkritischen Situationen. In diesen Situationen ist es oft schwierig, eine effektive Zusammenarbeit aus der Ferne zu erreichen, da zahlreiche Hindernisse, einschließlich technologischer Einschränkungen, eine reibungslose Kommunikation behindern.

Cloud-basierte Kollaborationssoftware stellt einen großen Vorteil für Buchhaltungsteams dar. Zusätzlich zur Videokonferenzsoftware, die die persönliche Interaktion ermöglicht, bieten Cloud-Plattformen Funktionalität und Vielseitigkeit, sodass Teammitglieder aus der Ferne in Echtzeit gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Ideen austauschen, Überarbeitungen vornehmen und schnell und effizient Feedback geben können. Cloud-Plattformen bieten auch Sicherheit und Stabilität und können sogar externe Benutzer für Aufgaben (wie Audits) aufnehmen, bei denen sensible Daten geteilt werden müssen.

Technologie fördern

Neue technologische Innovationen können die Arbeitsweise von Unternehmen auf überraschende und spannende Weise verändern. Durch die Integration einer Reihe innovativer Technologie-Tools helfen Sie Ihrem Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben, und bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, an der Spitze der Branche zu arbeiten. Diese Vorstellung gilt insbesondere für Rollen in der Buchhaltung, wo automatisierte Lösungen wichtige Prozesse revolutionieren, sodass Buchhalter in kollaborativen Kontexten mehr erreichen können und die Anzahl der mühsamen manuellen Aufgaben, die sie ebenfalls erledigen müssen, reduzieren.

Neben automatisierter Geschwindigkeit und Genauigkeit eröffnet die Technologie Buchhaltern die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Langfristig kann dies Unternehmen dabei helfen, neue Talente anzuziehen, und die Kandidaten freuen sich über die Aussicht auf eine berufliche Entwicklung in einem Unternehmen, das sowohl Wert auf Zusammenarbeit als auch auf die Erfahrungen seiner Mitarbeiter legt.

Machen Sie sich für Innovation

Nicht alle Technologielösungen für die Zusammenarbeit sind gleich. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen, um herauszufinden, welche Tools für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind. In der modernen Finanzlandschaft sollten Automatisierung, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität an erster Stelle stehen. Das bedeutet, innovative Online-Tools zu implementieren, um die Zusammenarbeit zu erleichtern, aber möglicherweise auch den Verzicht auf ältere Systeme. E-Mail ist beispielsweise ein äußerst problematisches Medium für interne und externe Zusammenarbeit. Das Verfassen und Beantworten von E-Mails nimmt Zeit in Anspruch und kann dazu führen, dass wichtige Informationen in umfangreichen Ketten verdeckt werden — was wiederum zu isolierten Abläufen und verpassten Terminen führen kann.

Angesichts des Bedarfs an Agilität lohnt es sich, Tools für die Zusammenarbeit in der Buchhaltung in Echtzeit zu integrieren, die eine Vielzahl von Funktionen wie Instant Messaging, Videokonferenzen und die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten ermöglichen. Plattformen für die Zusammenarbeit in Echtzeit protokollieren auch Änderungen und Aktualisierungen, sodass der Entwicklungsstatus eines bestimmten Dokuments von allen Benutzern sofort verstanden werden kann.

Zentralisieren Sie Kommunikation und Speicher

Einer der schwierigsten Aspekte von Finanz- und Buchhaltungsprozessen ist die Abtrennung von Informationen über Systeme und Abteilungen hinweg. Das Siloing führt zu mehreren Versionen von Dokumenten, untergräbt die Informationsquellen und führt letztendlich zu einer breiteren Zersplitterung des Wissens, was den kollaborativen Fortschritt erheblich verlangsamen kann. Schlimmer noch, wenn Wissen und Daten in Silos verteilt oder dupliziert werden, müssen die Mitglieder des Buchhaltungsteams, die zusammenarbeiten, möglicherweise den Fortschritt laufender Projekte unterbrechen oder rückgängig machen und Zeit und Ressourcen darauf verwenden, fehlerhafte Arbeit in Einklang zu bringen.

Eine einzige zentrale Plattform für Kommunikation und Datenspeicherung bietet eine sofortige Lösung für Silo-Probleme und bietet gleichzeitig zusätzliche Vorteile für die Zusammenarbeit. Insbesondere cloudbasierte Systeme erleichtern die Zentralisierung, da sie es den Projekteigentümern ermöglichen, Daten schnell und effizient an einen zentralen Ort zu verschieben und allen Beteiligten sofortigen Zugriff zu gewähren. Zentralisierte Plattformen stellen einen gemeinsamen Raum dar, in dem Buchhalter nicht nur wichtige Dokumente und Informationen finden und referenzieren, aber gemeinsam in Echtzeit an einer einzigen, echten Version eines Projekts arbeiten.

Offenheit fördern

Technologie kann zwar die Zusammenarbeit im Team optimieren, aber die Qualität der daraus resultierenden Arbeit wird nur so gut sein wie die Fähigkeit der einzelnen Personen, sich zu öffnen und zu kommunizieren. Der beste Weg, Ihren Teammitgliedern zu helfen, miteinander zu kommunizieren und zu interagieren, besteht darin, eine Kultur der Offenheit zu fördern. Dies könnte in Form von Treffen oder Check-ins (persönlich oder per Videokonferenz) geschehen, die vielleicht nicht einmal arbeitsorientiert sind, sondern Kollegen dazu ermutigen, zu chatten und Gedanken auszutauschen.

Treffen können beinhalten Problemlösung Sitzungen, Heads-ups zu anstehenden Aufgaben oder sogar ein Forum für Teamleiter, um Wertschätzung für die aktuelle Arbeit zu zeigen. Je wohler sich die Teammitglieder im Umgang miteinander fühlen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie aus ihren beruflichen Verbindungen Nutzen ziehen und Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen.

Dokument und Strategien

Persönliche Sitzungen in Echtzeit sind zwar die effizienteste Form der Zusammenarbeit, aber es wird nicht immer möglich sein, den Teammitgliedern eine solche Erfahrung zu bieten. Um dir zu versichern Halten Sie die Zusammenarbeit am Laufen Wenn Mitarbeiter nicht zusammen sein können, sollten Sie sicherstellen, dass die gesamte Arbeit effektiv dokumentiert wird, sodass Fortschritte geteilt und verstanden werden und die Beteiligten so schnell wie möglich auf den neuesten Stand gebracht werden können.

Ebenso lohnt es sich, eine Dokumentationsstrategie zu implementieren, damit die Mitarbeiter auf die relevanten Daten zugreifen, Aktualisierungen lesen und verstehen und ihre eigenen Kommentare hinzufügen können. Auch hier bieten Cloud-Plattformen Vorteile für die kollaborative Dokumentation, aber Sie müssen sicherstellen, dass jeder mit den Funktionen des Systems und der Protokollierung von Änderungen vertraut ist.

Inhaberschaft zuweisen

Kollaboratives Arbeiten kann schnell kompliziert werden, insbesondere wenn mehrere Teammitglieder an einem einzigen Projekt beteiligt sind. In diesen Kontexten ist es wichtig, dass die Verantwortung für Aufgaben und Unteraufgaben klar ist und dass eine Person beauftragt wird, sie zu erledigen. Jede Unklarheit über die Eigentumsverhältnisse, insbesondere bei einfachen Aufgaben, kann schnell zu Verzögerungen (und sogar Streitigkeiten) führen und Zeit verschwenden, die besser für wichtigere Aufgaben genutzt werden könnte.

Versuchen Sie, die endgültige Eigentümerschaft an einem Projekt klar festzulegen und die Hierarchie der Eigentümerschaft so einfach wie möglich zu halten. Idealerweise sollte jedes Projekt einen einzigen Eigentümer haben, an den sich die Aufgabenverantwortlichen mit Fragen und Feedback wenden können. Der eigentliche Eigentümer eines Projekts sollte auch für das Workflow-Management verantwortlich sein und sicherstellen, dass die mit der Aufgabe betrauten Personen ihre Arbeitsfristen verstehen und einhalten.

Arbeiten Sie mit Kunden und Anbietern zusammen

Buchhaltungsteams arbeiten häufig mit Kunden, Lieferanten und anderen Dritten zusammen, was den Kollaborationsprozess erschweren kann, insbesondere wenn Arbeiten stattfinden müssen auf verschiedenen Softwareplattformen. Um die potenziellen Hindernisse bei der Zusammenarbeit mit externen Parteien zu überwinden, ist es wichtig, von Beginn der Geschäftsbeziehung an transparent zu sein und darzulegen, wie Sie arbeiten, wie Sie kommunizieren oder sie auf dem Laufenden halten werden und wie Sie erwarten, dass sie sich in Ihr Unternehmen integrieren.

Zu den wichtigen Faktoren, die bei der Kommunikation mit Kunden zu berücksichtigen sind, gehören die Interoperabilität der Buchhaltungssoftware, die Größe der in Gemeinschaftsprojekten verwendeten Dateien, die Art und Weise, wie diese Dateien gespeichert und gemeinsam genutzt werden und wie Informationen für die Finanzberichterstattung zur Verfügung gestellt werden. Sicherheit sollte im Umgang mit Dritten ein vorrangiges Anliegen sein: Sie müssen überprüfen, ob alle Daten, die Sie an Dritte weitergeben, die Schutzniveau gemäß Ihrer Gerichtsbarkeit erforderlich.

Best Practices für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rechnungswesen

Wenn Sie daran arbeiten, die Zusammenarbeit in der Buchhaltung zu verbessern, sollten Sie zunächst Ihren Buchhaltungsrahmen überprüfen und herausfinden, an welchen Stellen die Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, effektiv zusammenzuarbeiten. Buchhalter sollten im Mittelpunkt des Prozesses stehen, da sie aus erster Hand die Probleme der Zusammenarbeit betrachten, aber auch in der Lage sind, Möglichkeiten zur Leistungssteigerung zu identifizieren.
Nach Ihrer Überprüfung ist es wichtig, dass Sie Initiativen zur Zusammenarbeit mit den entsprechenden Technologielösungen unterstützen. Zwar gibt es Tools zur Zusammenarbeit für fast jeden Aspekt des Buchhaltungsprozesses, aber es gibt kein Wundermittel: Sie müssen Ihre Geschäftsanforderungen und Ressourcen berücksichtigen, um zu entscheiden, wie Sie Ihre Infrastruktur anpassen oder Outsourcing in Betracht ziehen, falls das sinnvoller ist. Mit den Vorteilen der Cloud-Technologie stehen Ihnen zahlreiche Integrationsoptionen zur Verfügung, darunter Kreditorenbuchhaltung, Gehaltsabrechnung, Wirtschaftsprüfung und Berichterstattung, und enges Management.

No items found.