Blog

Die Macht der digitalen Transformation für Private-Equity-Portfolios

September 30, 2020

Der richtige Tech-Stack kann Wunder bewirken, um die Effizienz eines Unternehmens zu steigern und betrieblichen Mehrwert zu schaffen. Oft ist dies jedoch leichter gesagt als getan. Zwischen langwierigen Forschungsprozessen, längeren Implementierungen und Schulungen und der Möglichkeit, dass die Mitarbeiter nicht vollständig eingebunden werden, stoßen solche Übergänge manchmal auf Zurückhaltung — oder schlimmer noch: Verzögerungen.

Für Private Equity- und Risikokapitalfirmen bedeuten die richtigen Technologieintegrationen jedoch mehr als nur mehr Effizienz und genauere Zahlen, die (und schneller) gemeldet werden: Sie bieten Portfoliounternehmen einen Mehrwert, der im Laufe der Zeit zunehmen kann, wenn die Portcos ihre neuen Prozesse optimieren.

Download

Dies ist ein großartiges Ziel für jedes Unternehmen, aber für Private-Equity-Unternehmen, die den Wert ihrer Portfoliounternehmen steigern möchten, ist es absolut unerlässlich.

Vor Kurzem Anbieter von Private Equity Due Diligence und ERP-Ausführung Flugbahn veröffentlichte ein ausführliches Whitepaper — mit Marc Craver von Floqast und ST6Casey Connor — das wirft einen Blick darauf, wie sich die richtigen ERP-Systeme und das unterstützende Ökosystem von Technologieintegrationen im Laufe der Zeit auf Portfoliounternehmen auswirken können. Hier sind einige der wichtigsten Imbissbuden.

Digitale Transformation

Immer wenn Sie ein hart umkämpftes Umfeld haben, wird es umso wichtiger, nach innen zu schauen, um Verbesserungen zu erzielen. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Bereich Private Equity müssen Unternehmen neue Wege finden, um betriebliche Effizienz zu steigern und den internen Wert zu steigern. Die digitale Transformation ist in vielen Fällen einer der besten Wege.

Nicht alle Portfoliounternehmen werden in gleichem Maße von der digitalen Transformation profitieren. Offensichtlich werden einige bereits mit der richtigen Technologie arbeiten, während andere möglicherweise Probleme haben, die über die Technologie hinausgehen und sie trotzdem behindern werden. Während der Due-Diligence-Prüfung halten kluge PE-Unternehmen Ausschau nach technischen Schulden. Portfoliounternehmen mit technischen Schulden verwenden möglicherweise ineffiziente Altsysteme, deren Wartung kostspielig und unflexibel ist und zu Verzögerungen führt, oft genau zum falschen Zeitpunkt.

Wenn Unternehmen eine große Menge an technischen Schulden haben, sind die Systeme und Tools, die sie verwenden, das schwache Glied, das sie zurückhält. Durch die Implementierung des richtigen ERP-Ökosystems können versierte Unternehmen das Potenzial dieser Portcos ausschöpfen und eine Explosion neuer Werte erleben.

Der richtige Stack zur richtigen Zeit

Natürlich gibt es nicht für jedes Unternehmen ein perfektes ERP oder einen perfekten Tech-Stack. Die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens bestimmen die Technologie, die es für seinen Erfolg benötigt. PE-Unternehmen täten gut daran, ihr Portfolio nach Branche, Größe und Lebensphase zu segmentieren, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, welche Systeme implementiert werden sollten und welche potenziellen Portcos gute Ziele sein könnten.

Wenn sich Ihr Unternehmen auf eine bestimmte Branche konzentriert, ist es für Sie möglicherweise viel einfacher, dieselben Apps und Systeme für die meisten Unternehmen in Ihrem Portfolio zu verwenden. Stellen Sie einfach sicher, dass alles passt, bevor Sie eintauchen.

In der Vergangenheit haben viele PE-Unternehmen nach der Übernahme zu lange gewartet, um am operativen Geschäft teilzunehmen. Wenn es um die digitale Transformation geht, gilt: Je früher desto besser. Die richtigen Ökosystemkomponenten sollten während der Due Diligence ausgewählt werden und Sie sollten vom ersten Tag an bereit sein, die neuen Systeme zu implementieren.

Es wird einige Zeit dauern, bis alles an seinen Platz gebracht ist, aber das ist ein weiterer Grund, sofort anzufangen. Je früher Sie beginnen, desto eher laufen die Dinge reibungslos und desto mehr Zeit haben Sie, um mit dem neuen System einen Mehrwert zu schaffen.

Lassen Sie Ihre eigene Firma nicht auf der Strecke bleiben

Während wir über die Technologie in Ihren Portfoliounternehmen sprechen, wollen wir natürlich Ihre eigene nicht vergessen. Wenn Ihre Private-Equity-Firma ein veraltetes oder ausgewachsenes System verwendet, könnte ein neues ERP-Ökosystem auch für Ihren Betrieb Wunder bewirken.

Flexibilität und Cloud-Integration sind ein großer Vorteil, wenn Sie im ganzen Land arbeiten und Mitarbeiter vor Ort haben. Und die richtigen Anwendungen machen den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Transparenz, Prognosen und Analysen Ihrer Finanzdaten.

Download