Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Was ist eine Kapitalflussrechnung?
Viele Geschäftsinhaber denken an Geschäftserfolg in Form von Gewinnen. Gewinne sind sicherlich wichtig, aber es ist durchaus möglich, dass ein Unternehmen Gewinne ausweist, aber sein Geschäft einstellt. Wie passiert das? Oft liegt es daran, dass sie Cashflows ignorieren.
Eine Kapitalflussrechnung kann ein wertvolles Instrument sein, um den Cashflow eines Unternehmens zu verfolgen, Cashflow-Prognosen zu erstellen und kurzfristige Geschäftspläne zu erstellen.
Hier erfahren Sie, was eine Kapitalflussrechnung ist und wie sie erstellt wird.
Was ist die Formel für die Kapitalflussrechnung?
Eine Kapitalflussrechnung ist neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung einer der drei wichtigsten Jahresabschlüsse. Es zeigt die Quellen und Verwendungen von liquiden Mitteln aus drei Hauptgeschäftstätigkeiten: Betriebstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit.
Die Formel für eine Kapitalflussrechnung lautet:
Anfangskassenbestand + Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit + Cashflow aus Investitionstätigkeit + Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten = Liquiditätssaldo am Ende
Aufbau der Kapitalflussrechnung
Schauen wir uns jeden dieser drei Bereiche genauer an, um die Formel für die Kapitalflussrechnung zu verstehen.
- Betriebliche Aktivitäten entweder Einnahmen generieren oder Ausgaben für die Herstellung der Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens anfallen.
- Investitionstätigkeit sind die Gewinne und Verluste aus Investitionen in Vermögenswerte, einschließlich Immobilien, Sachanlagen, Fahrzeuge und marktgängige Wertpapiere.
- Finanzierungstätigkeiten zeichnen Sie die Cashflows zwischen dem Unternehmen und seinen Eigentümern und Gläubigern auf. Beispiele hierfür sind die Aufnahme von Krediten, die Rückzahlung von Krediten, Eigenkapitalinvestitionen und die Zahlung von Dividenden.
Warum sollten Sie eine Vorlage für eine Kapitalflussrechnung verwenden?
Eine Vorlage für Kapitalflussrechnungen ist ein vorstrukturiertes Formular, mit dem Sie eine Kapitalflussrechnung erstellen können. Es spart Zeit, da Sie Ihre Zahlen einfach an den richtigen Stellen einstecken können.
Eine Vorlage für Kapitalflussrechnungen stellt außerdem sicher, dass Sie ein allgemein akzeptiertes und verständliches Format verwenden. Kreditgeber und Investoren möchten häufig Ihre Kapitalflussrechnung überprüfen, bevor sie einen Kredit aufnehmen oder Geld in Ihr Unternehmen investieren. Mithilfe von Vorlagen wird daher sichergestellt, dass Ihre Jahresabschlüsse korrekt, professionell und leicht lesbar sind.
SCORE bietet eine hilfreiche 12-Monats-Kapitalflussrechnung Vorlage für Excel, mit der Sie Ihren freien Cashflow berechnen können, wenn Sie gerade ein Unternehmen gründen. Die meisten Cloud-Buchhaltungsprogramme enthalten auch eine Kapitalflussrechnung als einen ihrer Standardberichte.
So erstellen Sie eine Kapitalflussrechnung
Hier sind vier Schritte, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Kapitalflussrechnung helfen.
1. Ermitteln Sie Ihr Startguthaben
Der erste Schritt bei der Erstellung Ihrer Kapitalflussrechnung besteht darin, Ihr anfängliches Barguthaben zu ermitteln. Dies sollte Bargeld auf Ihren Bankkonten, Zahlungsmitteläquivalente, Kleingeld, und Bargeld auf Lager.
2. Berechnen Sie den Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
Es gibt zwei Möglichkeiten, die operativen Cashflows zu berechnen: direkte Methode oder indirekte Methode.
Sowohl die in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) als auch die International Financial Reporting Standards (IFRS) ermöglichen es Unternehmen, entweder die direkte oder die indirekte Methode zur Erstellung einer Kapitalflussrechnung zu verwenden.
Bei der direkten Methode werden die von Kunden erhaltenen Barzahlungen und Barzahlungen für Lieferungen, Personal, Schulden und Einkommensteuerzahlungen usw. aufgeschlüsselt. Bargeldlose Transaktionen wie Abschreibungen oder Periodenabgrenzungen werden ignoriert.
Die meisten Unternehmen und Wirtschaftsprüfer bevorzugen jedoch die indirekte Methode, da die zu ihrer Erstellung erforderlichen Daten bereits im Jahresabschluss des Unternehmens erfasst wurden.
Die indirekte Methode beginnt mit dem Nettogewinn des Unternehmens aus der Gewinn- und Verlustrechnung und nimmt dann Anpassungen vor, um die Auswirkungen der Periodenrechnung und anderer Transaktionen rückgängig zu machen, die sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirken, sich aber nicht auf die Liquidität auswirken oder in einen anderen Abschnitt der Kapitalflussrechnung gehören.
Zu den üblichen Anpassungen im Bereich Betriebstätigkeiten gehören:
- Rückrechnung von Abschreibungen auf das Anlagevermögen
- Hinzufügen/Abziehen einer Abnahme/Erhöhung von Forderungen
- Abzug/Hinzufügung einer Abnahme/Erhöhung der Verbindlichkeiten
- Eine Erhöhung/Verringerung des Inventars abziehen/hinzufügen
- Hinzufügen/Abziehen einer Erhöhung/Verringerung der aufgelaufenen Ausgaben
3. Berechnen Sie den Cashflow aus Investitionstätigkeiten
Bei der Berechnung des Abschnitts „Investitionstätigkeiten“ werden die Cashflows aus dem Kauf und Verkauf langfristiger Vermögenswerte, einschließlich Grundstücke, Gebäude, Fahrzeuge und Ausrüstung, detailliert beschrieben.
Denken Sie daran, dass dieser Abschnitt nur Anlageaktivitäten umfasst, die sich auf Bargeld auswirken. Mit Schulden finanzierte Käufe gehören in den Abschnitt Finanzierungstätigkeiten.
Zu den allgemeinen Anpassungen in diesem Abschnitt gehören:
- Mit Bargeld bezahlte Investitionen
- Geldeingänge aus dem Verkauf von Geräten
- Erhaltene Zinsen
4. Berechnen Sie den Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten
In diesem Abschnitt werden Mittelzuflüsse und -abflüsse aus Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen gemeldet, wodurch liquide Mittel aufgebracht und Investoren und Gläubiger zurückgezahlt werden.
Zu den allgemeinen Anpassungen in diesem Abschnitt gehören:
- Mittel aus neuen kurz- oder langfristigen Schulden
- Tilgungszahlungen auf Schuldverschreibungen
- Erlöse aus der Ausgabe von Aktien
- An die Aktionäre gezahlte Dividenden
- Rückkauf eigener Aktien
5. Berechnen Sie Ihr endliches Barguthaben
Addieren Sie abschließend die liquiden Mittel, die für Betriebs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeiten bereitgestellt oder verwendet werden. Das Ergebnis ist die Nettozunahme oder -senkung der liquiden Mittel für den bestimmten Zeitraum, der in Ihrer Kapitalflussrechnung enthalten ist.
Wenn die Zahl positiv ist, haben Sie einen positiven Cashflow. Wenn die Zahl negativ ist, haben Sie mehr Geld ausgegeben, als Sie eingenommen haben.
Wenn Sie diese Nettoerhöhung oder -senkung zu Ihrem anfänglichen Barguthaben hinzufügen, sollte das Ergebnis Ihrem Barguthaben für den in der Unternehmensbilanz ausgewiesenen Abrechnungszeitraum entsprechen.
Wenn Ihr Endguthaben in Ihrer Kapitalflussrechnung nicht mit dem Barguthaben in Ihrer Bilanz übereinstimmt, haben Sie irgendwo einen Fehler gemacht und müssen den Unterschied untersuchen.
Einschränkungen der Kapitalflussrechnung
Eine Kapitalflussrechnung ist wertvoll, um die Liquiditätslage und den Netto-Cashflow des Unternehmens aufzuzeigen. Dennoch können Sie die Unternehmensleistung nicht allein anhand der Kapitalflussrechnung interpretieren.
Dieser Jahresabschluss unterliegt mehreren Einschränkungen, darunter:
- Es eignet sich nicht für Vergleiche mit Branchen-Benchmarks. Kreditgeber, Investoren und Unternehmensleiter vergleichen ihre Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnungszahlen häufig mit Branchendurchschnitten, um die Effizienz und finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu messen. Die Kapitalflussrechnung misst nicht die wirtschaftliche Effizienz eines Unternehmens, daher sind Vergleiche mit anderen Unternehmen der Branche nicht sehr nützlich.
- Es enthält keine Informationen zur Liquidität oder Zahlungsfähigkeit. Liquidität und Solvenz sind für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit des Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinem Betriebskapital zu bezahlen. Solvenz bezieht sich auf ihre Fähigkeit, ihren langfristigen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Eine Kapitalflussrechnung stellt nur den Cashflow des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum und die Liquiditätslage zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und enthält daher keine Informationen für eine vollständige Finanzanalyse der Solvenz- oder Liquiditätsposition des Unternehmens.
Um ein Gesamtbild der Rentabilität, Effizienz, Liquidität und Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten, müssen Sie dessen Bilanz analysieren und Gewinn- und Verlustrechnung zusätzlich zur Kapitalflussrechnung.
So interpretieren Sie eine Kapitalflussrechnung
Wenn Ihre Kapitalflussrechnung einen Nettoanstieg der liquiden Mittel ausweist, haben Sie einen positiven Cashflow. Wenn ein negativer Netto-Cashflow angezeigt wird, haben Sie mehr Geld ausgegeben als Sie eingenommen haben.
Das ist nicht immer ein Zeichen von Problemen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen mit großen Barreserven beschließen, stark in das Unternehmen zu reinvestieren und Geräte zu kaufen, die dem Unternehmen helfen, seine Gewinne zu steigern und in Zukunft mehr Bargeld zu generieren. In diesem Fall erwartet das Management für den Zeitraum erhebliche Mittelabflüsse.
Negative Nettoliquidität ist jedoch nicht nachhaltig und für Unternehmen auf lange Sicht rentabel. Letztlich benötigt ein Unternehmen Bargeld, um Mitarbeiter, Rechnungen und Schulden zu bezahlen und den Eigentümern oder Investoren einen Gewinn zurückzugeben.
Andere Gründe, warum ein Unternehmen einen negativen Cashflow haben könnte, sind:
- Niedrige Gewinne, weil nicht genug für Produkte und Dienstleistungen berechnet wird oder die Ausgaben nicht kontrolliert werden
- Zu viel für unwichtige Projekte oder Initiativen ausgeben, die Geld verschwenden und die Gewinne nicht steigern
- Unerwartete Ausgaben, die in Ihrer Liquiditätsprognose nicht berücksichtigt wurden
- Kunden, die spät zahlen
Wenn Sie eine Kapitalflussrechnung erstellen und unerwartet feststellen, dass Ihr Unternehmen einen negativen Cashflow hatte, sollten Sie sicherstellen, dass Sie verstehen, warum Ihre Barzahlungen höher sind als Ihre Kasseneingänge, und Änderungen vornehmen, um den Trend umzukehren. Wenn Sie dies nicht tun, kann ein anhaltender negativer Cashflow den Erfolg und die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens gefährden.
Ebenso ist ein positiver Cashflow nicht immer ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen effizient arbeitet. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen einen positiven Cashflow haben, aber Bargeld horten. Anleger sind möglicherweise nicht bereit, in das Unternehmen zu investieren, weil sie der Meinung sind, dass das Geld besser genutzt werden könnte, wenn sie in langfristige Vermögenswerte reinvestieren würden. Das Horten von Bargeld könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen keine Gewinne in Form von Dividenden an die Aktionäre ausschüttet.
Ein Unternehmen kann auch einen positiven Cashflow aus der Aufnahme von Schulden oder dem Verkauf von Vermögenswerten erzielen. Daher ist es wichtig, die Unternehmensziele zu verstehen und sogar die Trends in Bezug auf die Quellen und Verwendungszwecke von Bargeld im Laufe der Zeit zu untersuchen, um festzustellen, ob das Unternehmen rentabel ist und wächst.
Wenn Sie sich die Cashflow-Trends von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr ansehen, können Sie Folgendes herausfinden:
- Wenn das Unternehmen wahrscheinlich einen Liquiditätsüberschuss oder eine Liquiditätslücke haben wird
- Was das Unternehmen mit überschüssigem Bargeld macht, wenn es verfügbar ist
- Wie das Unternehmen mit einem Liquiditätsengpass umgeht
- Ob frühere Investitionen erwartungsgemäß abschneiden
Analyse der Kapitalflussrechnung: Ein Beispiel
Um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie eine Kapitalflussrechnung zu interpretieren ist, betrachten wir ein Beispiel aus der Praxis. In Apple, Inc.“ s Jahresabschluss 2021, die Kapitalflussrechnung zeigt Folgendes:
Geschäftsjahr, das am 25. September 2021Am 25. September 2020Durch betriebliche Aktivitäten generierte Liquidität $104.038.000$80.674.000Für Investitionstätigkeiten verwendete$ (14.545.000) $ (4.289) $ (4.289) $ (93.353.000) $ (86.820.000) Rückgang der liquiden Mittel, Zahlungsmitteläquivalente und beschränkter Bargeld$ (3.860.000) $ (10.435.000)
Wenn Sie sich nur den gesamten Rückgang der liquiden Mittel von Apple in den Geschäftsjahren 2021 und 2020 ansehen würden, könnte es so aussehen, als ob das Unternehmen Probleme hat, da in beiden Jahren das Barguthaben des Unternehmens erheblich gesunken ist.
Ein genauerer Blick zeigt jedoch, wie das Unternehmen sein Geld verwendet. Aus dem Abschnitt über betriebliche Aktivitäten geht beispielsweise hervor, dass Apple aus seinen Kerngeschäften über 104 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln generiert hat. In der Zwischenzeit zeigt der Abschnitt über Finanzierungsaktivitäten, dass das Unternehmen fast 86 Millionen US-Dollar für den Rückkauf von Stammaktien ausgegeben hat.
Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkaufen könnte. Dies könnte beispielsweise geschehen, um Wert für die Aktionäre zu schaffen, die Gesamtkapitalkosten zu senken oder den Gewinn pro Aktie zu verbessern. Was auch immer Apples Grund dafür ist, Bargeld für Aktienrückkäufe auszugeben, es ist klar, dass Apples negativer Cashflow im Jahr 2021 nicht auf einen Rückgang der Marktnachfrage nach seinen Produkten zurückzuführen war oder dass das Unternehmen mehr ausgab, als es einnahm.
Fazit
Whether you're a small business owner, a C-suite executive, or an investor, knowing how to create and interpret a cash flow is essential because it provides detailed information on how the company makes and spends its cash. When you understand this, you can make better, more informed decisions about how to run and grow your company or where to invest your money.