Alles, was mittelständische Unternehmen über den Kauf von Close-Management-Software wissen müssen
Get accounting insights delivered directly to your inbox!
Die Implementierung einer Close-Management-Software kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu maximieren und kostspielige Fehler zu vermeiden. Allerdings kann es insbesondere für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung sein, herauszufinden, wann und welche Software ausgewählt werden soll.
Veränderungen können schwierig sein. Die Abkehr von bewährten Systemen und Prozessen, die zum Wachstum eines Unternehmens beigetragen haben, kann entmutigend erscheinen, aber wie so ziemlich jedes erfolgreiche Unternehmen bestätigen kann: Der Bedarf an effizienteren Lösungen übertrumpft jeden Tag der Woche die Nostalgie. Mittelständische Unternehmen nehmen in der Wirtschaft einen einzigartigen Platz ein. Sie sind der Startphase entwachsen, haben aber noch nicht die Reifephase erreicht. Obwohl Wachstum und Nachfrage nach wie vor hoch sind, scheuen sich viele dieser Unternehmen vor dem Kauf von Software, weil sie befürchten, dass sie zu viel kostet, die Implementierung zu lange dauert oder bei weitem nicht so effektiv ist wie angekündigt. Für Buchhaltungsteams kann eine Close-Management-Software mühsame Aufgaben automatisieren, die Kommunikation verbessern und Fehler vermeiden, die das Unternehmen buchstäblich kosten könnten. Laut einer Studie von Ventana Research konnten 71 Prozent der Unternehmen, die „umfangreiche“ Automatisierungsmethoden in ihren Abschlussprozess integrieren, die Geschäftsbücher jeden Monat innerhalb von sechs Tagen oder weniger abschließen. Dennoch kann es eine Herausforderung sein, die beste Buchhaltungssoftware für die Implementierung zu finden. Vor Kurzem hat Ventana Research einen Leitfaden für solche Gelegenheiten veröffentlicht. In „Ein Leitfaden zum Kauf von Close-Management-Software: Die 10 wichtigsten Überlegungen für mittelständische Unternehmen“ behandelt:
- Wann und warum sollte ein Unternehmen Close-Management-Software kaufen
- Die Auswirkung der Softwareautomatisierung auf den monatlichen Finanzabschluss
- Auf welche Funktionen sollten Sie beim Kauf achten