Blog

Die 7 wichtigsten Vorteile des Risikomanagements

October 2, 2023
Sign Up for Emails from FloQast

Get accounting insights delivered directly to your inbox!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Für Führungskräfte ist es wichtig, das Risikomanagement nicht ausschließlich unter Kostengesichtspunkten zu betrachten. Es mag zwar unnötig erscheinen, wertvolle Unternehmenszeit und Ressourcen in Prozesse zur Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken zu investieren, aber die Vorteile des Risikomanagements überwiegen bei weitem die damit verbundenen Kosten.

Beispielsweise kann die Organisation von Brainstorming-Sitzungen zur Identifizierung von Risiken viel Zeit in Anspruch nehmen, und die Implementierung eines Risikomanagementprogramms kann Kosten verursachen. Diese wahrgenommenen Nachteile sind jedoch im Vergleich zu den Effizienzgewinnen und Dividenden, die ein gut umgesetzter Risikomanagementplan Ihrem Unternehmen bringen kann, verblassen.

Kurz gesagt, es ist wichtig, den Wert des Risikomanagements anzuerkennen, der über seine finanziellen Auswirkungen hinausgeht. Indem Sie proaktiven Risikomanagementpraktiken Priorität einräumen, können Sie die Stabilität Ihres Unternehmens gewährleisten und den langfristigen Erfolg maximieren.

Warum Risikomanagement wichtig ist

Laut McKinsey, alle zwei Jahre wird es in Ihrem Unternehmen zu einer schwerwiegenden Störung kommen, die ein bis zwei Wochen andauern wird. Wow!

Wenn Sie die sich schnell ändernde Natur des regulatorischen Umfelds, die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das operationelle Risiko und die sich ändernden Erwartungen der Interessengruppen berücksichtigen, kann die Häufigkeit disruptiver Ereignisse nur zunehmen.

Und heute können sich Reputationsschäden aufgrund der digitalen Konnektivität mit beispielloser Geschwindigkeit ausbreiten.

Deshalb ist Risikomanagement unerlässlich. Aus diesem Grund sollten Sie auch die Kosten berücksichtigen und die Vorteile abwägen, die sich für Ihr Unternehmen aus der Umsetzung eines Risikomanagementplans ergeben können.

7 Vorteile des Risikomanagements

Lassen Sie uns schnell zur Sache kommen und sieben Vorteile des Risikomanagements aufzeigen.

1. Risikomanagement kann Sie vor finanziellen Verlusten bewahren

Das Risikomanagement mag zwar kostspielig erscheinen, kann Ihr Unternehmen jedoch vor finanziellen Verlusten schützen. Das Risikomanagement kann Ihr Unternehmen in bestimmten Extremsituationen vor Konkurs und Liquidation bewahren.

Beispielsweise kann das Fehlen von Sicherheitsmaßnahmen zu kostspieligen Schadensersatzansprüchen der Arbeitnehmer führen. Und das Versäumnis, Unternehmensvermögen zu versichern, führt zu Verlusten im Falle eines Brandes oder Diebstahls. Du verstehst, was ich meine.

Sie sollten das Risikomanagement jedoch auch als ein Instrument betrachten, das dazu beiträgt, negative finanzielle Ergebnisse zu mildern.

Risikomanagement Dose führen auch zu positiven finanziellen Ergebnissen. Bei guter Umsetzung kann ein proaktiver Ansatz für Risikomanagementpraktiken die Effizienz und Produktivität steigern und die finanzielle Leistung verbessern.

Laut dem Globale Risikouvey 2022 Laut einer Studie von PwC ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen für das nächste Jahr ein Umsatzwachstum von 11 Prozent oder mehr erwarten, fast doppelt so hoch, wenn sie einen Risikomanagementprozess „als strategische organisatorische Fähigkeit“ betrachten.

2. Das Risikomanagement gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften

Seien wir ehrlich. Das regulatorische Umfeld wird immer komplexer. Und die Risiken von Compliance-Versäumnissen stellen eine große Belastung für Unternehmen dar.

Allein in den letzten zwei Jahren gab es eine Vielzahl regulatorischer Änderungen. Da Unternehmen über Staats- und Landesgrenzen hinweg tätig sind, sind sie heute zahlreichen Vorschriften ausgesetzt, die manchmal widersprüchlich sein können. Dies hat zu einer erheblichen Zunahme der Komplexität der Einhaltung von Vorschriften geführt.

Doch laut Delottes 2022 Umfrage zum Stand der Einhaltung der Vorschriften, nur knapp 7% der Befragten, die angaben, dass regulatorische Änderungen ihre größte Herausforderung sind, sind bereit, dieses Hauptrisiko anzugehen.

Mit einem Risikomanagement, das auf einem effektiver Compliance-Manager, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sollte einfacher sein.

Da das Compliance-Ökosystem automatisiert sein wird, wird es einfacher sein, den Überblick über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu behalten.

3. Risikomanagement kann die Planung verbessern

Ein Unternehmen muss abwägen, wo es in fünf oder zehn Jahren sein wird. Selbst die genauesten Prognosen können angesichts unerwarteter Risiken zusammenbrechen. Es ist, als würde man versuchen, den Ausgang eines Würfelspiels mit einem Glückskeks vorherzusagen. Wirf die Würfel mit Bedacht!

So kommt das Risikomanagement ins Spiel.

Die Erstellung zielgerichteter futuristischer Pläne erfordert ein erhöhtes Bewusstsein für potenzielle Hindernisse. Mit einer gründlichen Planung und einem umfassenden Verständnis, das sich aus der Durchführung einer Risikobewertung ergibt, kann die Geschäftsleitung die Vielzahl negativer Auswirkungen reduzieren.

4. Risikomanagement beweist Führungsstärke

Unternehmen benötigen selbstbewusste, vertrauenswürdige Führungskräfte, die Mitarbeiter inspirieren und motivieren. Laut Managementexperten müssen Führungskräfte Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, um anderen Vertrauen zu vermitteln. Hier kommt das Risikomanagement ins Spiel.

Ein Manager, der das Risikomanagement in die Geschäftsstrategie einbezieht, laut einer PwC-Studie, ist fünfmal wahrscheinlicher, sehr zuversichtlich zu sein, Ergebnisse zu erzielen.

Diese Demonstration von Führung und Selbstvertrauen schafft Vertrauen bei den Mitarbeitern des Unternehmens.

5. Risikomanagement kann dazu beitragen, das Markenimage zu bewahren

Obwohl das Markenimage und der Ruf nicht direkt mit Ihren Aufgaben in der Finanzabteilung zusammenhängen, sind Markenimage und Ruf zweifellos entscheidend für das Risikomanagement. Ich sehe dich an, Enron und Arthur Andersen.

Nehmen wir ein Beispiel für das Reputationsrisiko, da dies ein Bereich ist, der dem Markenimage irreparabel schaden kann. Wenn Sie über einen Risikomanagementplan verfügen, der Richtlinien zu ethischen Erwartungen an Mitarbeiter, zu öffentlichen Äußerungen und zur Reaktion auf öffentliche Bedenken enthält, wird das Reputationsrisiko für Ihr Unternehmen erheblich verringert. Das Ergebnis ist, dass Sie Ihr Markenimage bewahren.

Und machen Sie keinen Fehler: Zu einer Marke gehört mehr als nur das Logo. Laut eine Studie von Salsify aus dem Jahr 2022, 46% der amerikanischen Verbraucher zahlen mehr für eine Marke, der sie vertrauen.

6. Risikomanagement kann die Produktivität der Mitarbeiter verbessern

Die Entwicklung eines Frameworks für das Unternehmensrisikomanagement ist ein äußerst kooperatives und beratendes Unterfangen innerhalb eines Unternehmens.

Die Zuweisung von Rechenschaftspflicht an Einzelpersonen wirkt sich direkt auf das Engagement der Mitarbeiter und folglich auf die Produktivität aus. Dieser gesamte Prozess priorisiert eine effektive Kommunikation und fördert eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung.

7. Risikomanagement hilft, die Qualität der Entscheidungsfindung zu verbessern

Effektive Entscheidungsfindung ist der Eckpfeiler der Führung. Manager, die quantitative Risikoanalysetools wie die Szenarioanalyse und die Monte-Carlo-Risikoanalyse verwenden, verbessern die Objektivität und Zuverlässigkeit.

Folglich treffen sie fundierte, qualitativ hochwertige Entscheidungen, von denen alle Beteiligten profitieren.

Das Essen zum Mitnehmen

Unternehmer sollten das Risikomanagement nicht nur unter Kostengesichtspunkten betrachten. Mit der zunehmenden Häufigkeit störender Ereignisse wird das Risikomanagement von Tag zu Tag wichtiger.

Das Risikomanagement identifiziert die Arten von Risiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. Risikomanagementpläne und -programme können finanzielle Verluste verhindern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und die Geschäftsplanung verbessern, wenn sie korrekt umgesetzt werden. Der Trick besteht darin, eine gute zu finden Kontrolle und Risikomanagement Lösung, mit der Kontrollprobleme schneller erkannt und Risiken gemindert werden können, lange bevor das Audit entdeckt wird.

No items found.